Auch das Insanity Meet kommt um die gleiche Schwafelei, die jetzt jede Webseite braucht, nicht umhin. Viel Freude an standartisierten, teils generierten Texten! Hier aber erstmal die Kurzfassung für den gesunden Menschenverstand, auf Deutsch: Bei der Anmeldung zum Wettkampf bitten wir euch sehr wortreich (und ausführlicher als in dieser allgemeinen Erklärung, die für Webseitenbesucher an sich gilt) um eure Einverständniserklärung, wettkampfrelevante Daten (Name, Alter, Gewicht, Leistung, Team) für die Speicherung und Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen, sprich: wir dürfen das auch in Ergebnislisten schreiben, und diese Ergebnislisten sind beim Wettkampf sowie im Netz einsehbar. Nachträglich könnt ihr gerne darum bitten, aus den Listen gestrichen zu werden. (Falls ihr zum Beispiel bei der Beuge ausbombt und euch ewige Schmach ersparen wollt.) Falls ihr Probleme mit eurem Heimatverband habt, könnt ihr nach vorheriger Absprache unseretwegen auch unter einem Pseudonym starten und/oder gelistet werden. In diesem Fall müsst ihr aber damit rechnen, dass wir viel Spaß daran haben und eine Show daraus machen werden.
Weiterhin wird bei den Wettkämpfen gefilmt. Videos durch uns oder durch Besucher können euch enthalten, allein oder als Teil der Menge. Wir bemühen uns, euch um Erlaubnis zu fragen, solltet ihr sehr prominent erscheinen.
Allgemein gehen wir mit euren Mails sorgfältig um und behalten sie einige Monate in unserem Postfach. Krasse Formulare oder Kommentarspalten benutzen wir hier (noch) nicht. Das Anmeldeformular läuft über Google Forms und ist natürlich so gut verschlüsselt, wie man es von einer Milliardenfirma erwarten kann. Für unsere Seite hier haben wir zudem ein SSL-Zertifikat bestellt, wenngleich ohne eigene Datenübertragung dafür wenig Bedarf besteht. Aber ey, besser als nichts! Eure Mails geben wir nicht an Dritte weiter. Gegebenenfalls nutzen wir für die Wettkampforganisation zugekaufte Software, behalten aber die Hoheit über eure Daten. Wir geben explizit NICHT automatisch Informationen an Openpowerlifting.org weiter. Falls diese aber unsere Listen abgrasen, ist das deren Bier. Jedenfalls gilt auch für die Mails, dass wir sie natürlich löschen, falls eure Persönlichkeitsrechte ansonsten mit Füßen getreten würden. Wir behalten uns aber vor, zahlungsrelevante Informationen, die für den Geschäftsbetrieb und die Buchhaltung legal nötig sind (unsere Steuerberater wissen schon, was sie tun), zu bewahren. Unsere Kontoauszüge zerreißen wir nicht, sorry.
Wir werden ausdrücklich nicht eure Daten an Spione des sogenannten Bevau Deka weitergeben, auch nicht an Wunde L. oder süße Koalas. #freeviktorbeilmann
Ok, der nächste Teil ist generiert, weil da niemand durchblickt. Falls etwas sein sollte, redet mit uns. Falls etwas fehlt oder ihr euch aus irgendeinem Grund hinsichtlich Datenschutz unwohl fühlen solltet, redet mit uns. Niemand versteht diesen DSGVO-Kram, wir auch nicht. Kommunikation lässt schon jedes Missverständnis ausbügeln. Wir sind jedenfalls bemüht. Bis dahin: trainiert gut, bleibt hart. Wir sehen uns auf der Plattform!
– Alex
Die Adresse unserer Website ist: https://insanitymeet.com. Auf dieser Webseite verwalten wir eine Wettkampfreihe und informieren über deren Geschehen. Weiterhin registrieren wir Anmeldungen für zahlende Wettkämpfer.
Wir sammeln von allen angemeldeten Startern e-Mail-Adressen, Namen, Geburtsdaten und sportliche Kennzahlen wie Körpergewicht und Leistung in Disziplinen der jeweiligen Veranstaltung. Weiterhin nehmen wir Überweisungen entgegen und bewahren Kontoauszüge auf.
Personenbezogene Daten werden nicht nur bei Interaktionen eines Benutzers mit deiner Website erstellt. Personenbezogene Daten werden auch bei technischen Prozessen wie bei Kontaktformularen, Kommentaren, Cookies, Analysewerkzeugen und Einbettungen von Drittanbietern erzeugt.
Kontaktformulare und Kommentare sind derzeit allerdings deaktiviert.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Benutzerregistrierungen sind aktuell nur für Teammitglieder möglich und vorgesehen, ergo sind die meisten dieser Passagen sinnlos.
Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer und sammelt nur die Daten, die im Profil eines registrierten Benutzers angezeigt werden.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Unsere Server werden von 1und1.de gestellt.
Es werden keine automatischen Verarbeitungen mit deinen Daten durchgeführt. Wir selektieren im Anmeldeprozess manuell falsch eingereichte Anmeldungen heraus und tragen die angegebenen wettkampfrelevanten Daten in die Wettkampftabellen ein. Eure eMail benutzen wir, um euch Zahlungsaufforderungen und Platzbestätigungen zu schicken.
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram Kamera“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).