post

Bericht: Insanitymeet 2018

Moin zusammen!

Es ist geschafft: das Insanity Meet 2018

Drei Tage des absoluten Wahnsinns sind vorbei und der Wettkampf war wieder einmal einfach der Hammer!
Es waren wieder einmal so viele Menschen dort, viele alte und neue Gesichter. Die Stimmung war bei jedem einzelnen Lift einfach unglaublich. Aber erst einmal etwas zurück in der Zeit…

Nach unserem Insanity Pro Meet auf der Fibo ging es nach einer kleinen Pause direkt weiter mit der Organisation für das Insanity Meet. Neben einer Location gibt es natürlich eine ganze Menge anderer Dinge, die organisiert, besorgt und koordiniert werden müssen.

Im Kraftraum Podcast von Damien Zaid spricht er zusammen mit Uzi über die Dinge, die im Hintergrund so geschehen, was uns motiviert und wie es überhaupt zum Insanity Meet gekommen ist.

Zeitstempel:
00:01:04 Wie & warum ist das Insanity Meet entstanden
00:09:11 Der Sport im Vordergrund & “Warum?”
00:14:15 Ankündigung
00:17:50 Equipment & Sponsoren
00:22:56 Nachfrage > Teilnehmerplätze & zusätzlicher Wettkampftag
00:25:53 Wettkampfort & Karneval
00:29:57 Wie sieht die Planung für ein Insanity Meet aus?
00:35:18 Alle Klassen sind stacked!
00:41:13 Organisieren und selbst antreten – geht das?
00:49:32 Kraftsportszene & andere Wettkampfideen
00:53:36 Verbände, Aufwand & Kosten
01:03:05 Merchandise, Stolz & der Tunesier
01:12:43 Die besten Erinnerungen
01:18:24 Ablauf, Location usw.
01:22:24 Judging & Regeln
01:31:05 Uzis Message

Neue Location – diesmal in der Mitte Deutschlands

Nach einiger Zeit der Recherche haben wir uns entschieden:
Dieses Jahr sollte es in die Mitte von Deutschland gehen, nach Köln ins Rheingym – Crossfit Weiden vom 9.11.-11.11.18 – ja wir haben nicht daran gedacht, dass zu der Zeit Karneval in Köln ist, aber zum Glück hatte das ganze keinen Einfluss auf den Ablauf des Wettkampfs. Großen Dank an dieser Stelle an das Team vom Rheingym, die uns nicht nur diese coole Location zur Verfügung gestellt haben, sondern uns auch bei jeder Gelegenheit geholfen haben.

Im Rheingym gab es mehr als genug Platz für unsere Starter im Warmup

Jedes Jahr sind wir aufs Neue bemüht, uns zu verbessern. Was uns als Sportler unglaublich wichtig ist, ist ein ordentlicher Aufwärmbereich. Dieses Jahr haben wir es geschafft, insgesamt 6 Aufwärmstationen vollständig mit KDK-Wettkampfequiptment auszustatten, um jedem die gleichen Bedingungen bieten zu können, damit es nicht zum großen Gedrängel kommt und niemand eine böse Überraschung auf der Plattform erleben muss.

Anders als sonst haben wir das Insanity Meet bereits am Freitag mit den Frauen begonnen. Dadurch sollte der Sonntag etwas entlastet und unseren Startern eine angenehmere Rückreise ermöglicht werden. Und bis spät in die Nacht zu liften, ist für uns alle anstrengend.


Neu eingeführt haben wir dieses Jahr Geldpreise für unsere Podiumsplätze, 2000€ in der Summe für die jeweils besten drei der Gewichtsklassen.
So durfte sich der 1. Platz über einen Scheck von 250€ freuen, der 2. Platz über 100€ und der 3. Platz über 50€.
Insgesamt haben unsere Preise, welche wir an unsere Starter dieses Jahr verteilt haben, einen Wert von über 15.000€ erreicht!

Tag 1 – Frauenklasse

Am Freitag um 15 Uhr ging es dann endlich los. Im Vorfeld hatten wir ein wenig Bedenken, dass ein Start und Besuch an einem Freitagnachmittag für viele nicht machbar wäre – von wegen!

33 Frauen sind dieses Jahr in unserer Frauenklasse angetreten, und die Halle war voll mit Zuschauern!
Besonders erwähnenswert bei den Frauen war der 3. Bankdrückversuch von Friederike Hoppe. Sie ließ sich die magischen 100kg auf die Hantel auflegen und hat diese dann souverän gedrückt und damit einen neuen Insanity Rekord aufgestellt. Mit 152.5kg in der Kniebeuge, einem Rekord mit 185kg im Kreuzheben und einem Totalrekord von 437.5kg hat sie in Deutschland das höchste Total für ihr Körpergewichtsklasse aufgestellt.

Der mit Abstand härteste Grind des gesamten Wettkampfes: Julies Kreuzheben mit 152.5kg

In Erinnerung ist uns allen das Kreuzheben von Julie Klenkler geblieben. In ihrem dritten Kreuzhebeversuch mit 152.5kg hat sie mit Abstand den härtesten Grind des gesamten Wettkampfes hingelegt – das gesamte Publikum ist völlig eskaliert – und am Ende hat sie das Gewicht bewältigen können.

Siegerehrung

Die Frauenklasse wird nach Relativpunkten (Wilks) gewertet.

    1. Platz Friederike Hoppe 427.5 Wilks (152.5/100/185 – 437.5kg Total)
    2. Platz Sonia Goncalves Da Silva 408.1 Wilks (142.5/65/172.5 – 380kg Total)
    3. Platz Julie Klenkler 384.0 Wilks (127.5/60/152.5 – 340kg Total)

Tag 2 Männer -75kg

Weiter ging es am nächsten Tag mit unseren leichten Männern.
Besonders spannend war der Kampf um den Bankdrückrekord zwischen Marcel Boeglin und Marco Reis. Beide haben sich im zweiten Versuch Rekordgewichte von 150.5kg und 151kg auflegen lassen, welches mehr als dem doppelten Körpergewicht der Jungs entsprach, und stabil gedrückt. Im dritten Versuch ist Marco jedoch auf Nummer sicher gegangen und hat sich 153kg auflegen lassen, während Marcel mit 156kg dann letztendlich den Rekord geholt hat.

Marcel (oben) und Marco im Kampf um den Bankdrückrekord

Im Vorfeld war schon klar, dass Marcel Boeglin mit Koray Yalcin um den ersten Platz konkurrieren wird. Während Marcel nach dem Beugen und Bankdrücken leicht vorne war, sollte sich beim Heben zeigen, ob Koray noch aufholen kann. Mit sehr einfachen 270kg beim zweiten Kreuzhebeversuch hat Koray einen neuen Rekord aufgestellt und gezeigt, dass da noch mehr geht. Leider gingen bei seinem letzten Versuch mit 280kg die Hände auf und Marcel konnte davor mit 262.5kg im letzten Versuch an ihm vorbeiziehen.

Siegerehrung

  1. Platz Marcel Boeglin 651kg
  2. Platz Koray Yalcin 620kg
  3. Platz Eyyüp Türk 575kg

 


Tag 2 Männer -90kg

Die -90kg Klasse war wieder einmal die Klasse mit dem größten Andrang. Insgesamt sind 39 Starter erschienen, darunter Andrej Mostovenko, Gewinner der Klasse im Jahr 2017 und Rekordhalter. Vorab: Er hat wieder einmal die Klasse dominiert, mit einem Total von 800kg.

Unerwartet ist Jaari Ott aus dem Team Insanity dieses Jahr mal nicht in der -105kg Klasse angetreten, sondern hat sich mit schlanken 88.88kg eingewogen. In seinem letzten Versuch im Kreuzheben hat Jaari sich 302.5kg auf die Hantel legen lassen, für eine neue Bestleistung und den zweiten Platz. Die Stimmung in diesem Moment war atemberaubend.

Siegerehrung

  1.  Platz Andrej Mostovenko 800kg
  2. Platz Martin Massat 695kg
  3. Platz Jaari Ott 672.5kg

 

Tag 3 Männer -105kg

Der letzte Tag, der Abschluss. Die Klasse der Schwergewichte war dieses Jahr genau so voll wie die begehrte -90kg Klasse und mit einigen richtig starken Athleten bestückt!
Wieder einmal wurden neue Rekorde aufgestellt. Konrad Burghardt, Gewinner der Klasse, hat mit 212.5kg neue Maßstäbe im Bankdrücken gesetzt. Aber auch seine Kniebeuge mit 280kg konnte sich sehen lassen.

Besonders intensiv war die Stimmung beim dritten Kreuzheben von Mark Traut. Der Versuch hat einfach alles abgerissen. Aber seht einfach selbst:

https://www.instagram.com/p/BqFCMqRgUME/?utm_source=ig_share_sheet&igshid=o5jmxbv7r6qy

Siegerehrung

  1. Platz Konrad Burghardt 777.5kg
  2. Platz Mark Traut 737.5kg
  3. Platz Christopher Röper 727.5kg

Tag 3 offene Klasse der Männer

Zum Abschluss der Veranstaltung sind bei uns die Männer des Superschwergewichts angetreten. Mit 13 Athleten nicht die vollste Klasse, aber mit Abstand mit den Stärksten besetzt. Leonidas Arkona hat nach seinem dritten Versuch in der Kniebeuge mit 325kg noch einen vierten Rekordversuch gewagt und sich 335kg auflegen lassen, die er stabil gebeugt hat.Im Bankdrücken kam es dann zu einem spannenden Kampf zwischen Leonidas, welcher sich im 2. Versuch 218kg für den Rekord gedrückt hat, die aber direkt danach mit 220kg von Tetzel Schmidt wieder gebrochen wurden. Mit 225kg hat sich Leonidas den Rekord kurz wieder zurück geholt, am Ende hat ihn aber Tetzel mit 226kg bekommen.

Mussa Mohkami hat sich 341kg für den Kreuzheberekord auflegen lassen

Zum Abschluss unserer Veranstaltung ging es zum Kreuzheben. Auch hier wurden diesmal Rekorde gebrochen. Mussa Mohkami ließ sich mit 341kg auf die Hantel laden, die schwerste Last die jemals auf der Hantel war bei uns. Leider scheiterte er knapp und so konnte Leonidas seinen Rekord aus dem zweiten Versuch mit 320.5kg mit nach Hause nehmen.

Siegerehrung

  1. Platz Leonidas Arkona 870.5kg
  2. Platz Tim „Tetzel“ Schmidt 821kg
  3. Platz Mussa Mohkami 770kg

 

Sieger der Teamwertung

Wie auch letztes Jahr haben wir erneut eine Teamwertung durchgeführt, in der für ein Team, bestehend aus mindestens 3 Personen, die jeweils relativ beste Beuge, Bank und bestes Kreuzheben in die Wertung eingehen und zusammengerechnet werden. Zu gewinnen gab es für die besten drei Teams die Ausstattung für komplette Homegyms.

  1. Platz Tren Cakes
    Andrej Mostovenko  – Konrad Burghardt – Mark Traut – Oleg Gerats
  2. Platz Bigzone
    Leonidis Arkona – Koray Yalcin – Tetzel Schmidt
  3. Platz Hakai
    Marcel Boeglin – Martin Fitness-Acc – Eyyüp Türk – Abdulhamit Türk – Vadim Seltenreich – Fabiano Luciano – Marco Noc

Unsere aktuellen Ergebnisse und Rekorde findet ihr HIER

Danksagung

An dieser Stelle geht ein großer Dank an unsere Sponsoren & Partner diesen Jahres, die uns dabei geholfen haben, das beste Meet Deutschlands wieder auf die Beine zu stellen, ohne Eure Unterstützung wäre der Wahnsinn nicht möglich gewesen!

Hauptsponsoren

ATX – Athletic Training Xtreme für das Equipment auf der Wettkampfbühne
Rheingym – Crossfit Weiden für die coole Location und die Unterstützung – ihr seid ein cooles Team!
LSP Sports Nutrition & Oatking  für die Unmengen an Preisen und Unterstützung unserer Athleten
Aesparel für die Gutscheine & das Gewinnspiel mit den besten Hosen, die es für Kraftsportler gibt
SQMIZE von Simple Products für die Ausstattung des Aufwärmbereiches & den Homegyms für die Teamwertung

Platinsponsoren

Prime Fitness USA für den Import der besten Griffe als Preise exklusiv für uns in Europa
Creapure® für das riesige Goodiepaket und das besten Creatin auf dem Markt
Athletic Aesthetics für die Preise & das Videomaterial
Snick von Supplement-Outlet.de & Powath Gym der uns seit Jahren mit Preisen versorgt
Lex Quinta und Virus für die Gutscheine als Preise
Powerlifting Academy by Francesco Virzi für die Verlosung von Coaching Stunden unter allen Startern

Media

Kilo/Kilo von Pascal Su und Lars von LiftYouUp für den Livestream und das viele geile Videomaterial
Mario von WHIT3 für das Fotografieren aller Starter und dem Bereitstellen der Bilder

Und natürlich vielen lieben Dank an alle Starter, Besucher und Supporter. Ohne euch wären wir jetzt nicht da wo wir sind. Denn lange ist es noch nicht her, da wurden wir kaum ernst genommen. Es bereitet uns eine große Freude, von euch dieses positive Feedback zu bekommen und motiviert uns weiter besser zu werden. Denn eins steht fest: Es gibt noch immer vieles, was wir anders und besser machen möchten als vorher!

Hoffentlich sehen wir uns nächstes Jahr wieder auf der Plattform!

Beste Grüße

Jochen

Team Insanity – Insanity Meet Raw Powerlifting