Ausschreibung Insanity Meet 2019

Wir freuen uns, euch auch 2019 zum Wahnsinn auf der Powerlifting-Plattform einzuladen. Das Anmeldeformular findet ihr unten auf dieser Seite.

  • Wo und wann wird das Insanity Meet 2019 stattfinden?

Auch dieses Jahr werden wir unseren Wettkampf zusammen mit den Jungs vom RheinGym vom 04.-06. Oktober 2019 austragen. Adresse: Kölner Str. 60, 50859 Köln

  • Wer darf beim Insanity Meet starten?

Bei uns darf generell jeder Athlet, unabhängig vom Leistungsstand, starten. Ihr müsst auch in keinem Verein angemeldet sein. Lediglich Sportlern, die einer Sperre der NADA/WADA oder einer dem DOSB angehörigen Sportart unterliegen, ist der Antritt verwehrt.

  • Welche Klassenunterteilungen und Wertungen wird es geben?

Freitag, 04.10.: Frauen
Samstag, 05.10.: Männer bis 75kg, bis 90kg.
Sonntag 06.10.: Männer bis 105kg, offene Klasse.

Eine Unterteilung in Altersklassen wird es nicht geben. In der Frauenklasse wird nach Relativpunkten (DOTS) gewertet, bei den Herren zählt das höchste Gewicht für den Klassensieg. Für die Teamwertung sind mindestens 3 angemeldete Starter nötig; es wird ein möglichst hohes Relativtotal aus dem Kniebeugen, dem Bankdrücken und dem Kreuzheben jeweils eines Starters gebildet. Dazu bitte bei der Anmeldung euren Teamnamen angeben.

Für die Preise stehen die Klassensieger im Vordergrund. Bei den Herren wird innerhalb der Klassen absolut gewertet, bei den Frauen relativ nach der DOTS-Formel für Frauen.
Zusätzlich sind wir, wie jedes Jahr, um Ehrenpreise für die Relativbesten der Disziplinen und des Totals bemüht, wobei für Männer die DOTS-Formel für Herren und für Frauen die DOTS-Formel der Damen genutzt wird. Dadurch ist ein klassen- und geschlechterübergreifender Vergleich möglich.
Auch für die Teamwertung wird es Preise geben.

  • Wann kann ich mich für meine Gewichtsklassen einwiegen?

Die Athleten können sich entweder am Vortag oder 2 Stunden vor dem Wettkampf einwiegen.
Konkret bedeutet das:

Donnerstag 03.10. Frauen
Freitag 04.10. Frauen & Männer -75kg, -90kg
Samstag 05.10. Männer -75kg, -90kg ; -105kg und +105kg
Sonntag 06.10. Männer -105kg und +105kg

Während des eigentlichen Wettkampfgeschehens sind Einwaagen nicht vorgesehen. Über die genauen Uhrzeiten werden alle aktzeptierten Starter rechtzeitig informiert.

  • Welche Ausrüstung darf ich verwenden?

Das Insanity Meet ist ein KDK Raw Wettkampf. Das bedeutet, dass kein unterstützendes Equiptment verwendet werden darf.

Erlaubt sind ein KDK Gürtel, Handgelenksbandagen, einlagige Kniestulpen bis 7mm, beim Beugen und Heben sind Ellenbogenstulpen erlaubt. Bei der Waage wird es eine Ausrüstungskontrolle geben. Verwendung von nicht erlaubter Ausrüstung kann zum Ausschluss aus dem Wettkampf führen. Markennamen, Beschriftungen und dergleichen sind egal. Immer wieder sehen wir bei Anfängern mehrlagige Stulpen, wie beispielsweise diese hier. Diese sind ausdrücklich nicht erlaubt. Ein erlaubtes Modell wären dieses oder dieses.

Für das Kreuzheben sind Socken zu tragen, welche das Schienenbein vollständig bedecken.

  • Regelwerk

Es gilt das Insanity-Regelwerk (PDF)

  • Wie hoch wird das Startgeld sein?

Das Startgeld beträgt 69,00 Euro und ist nach Zusicherung des Platzes innerhalb einer Woche per Überweisung zu entrichten.

INSANITY MEET 2016

This. Is. Insanity.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren Eleiko, Lex Quinta, VODI Deutschland, Supplement-Outlet,H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst und Powerlifting Motivation, die unsere Mentalität und den Traum ‚from the lifters, for the lifters‘ mit uns teilen und es uns ermöglichen, Euch eine geile Platform zu bieten. Seid gespannt, auf Euch kommt was Großartiges zu!

Die Anmeldung ist jetzt ONLINE auf anmeldung.insanitymeet.com oder über den Verweis im oberen Menü möglich.

Wir freuen uns riesig darauf, Euch in Partnerschaft mit dem Gym Crossfit Icke das Insanity Meet 2016 zu präsentieren.
Team Insanity

 

ausschreibungbild
——————————————————————————————————————-
Eleiko: http://www.eleiko.com/en/index.aspx

Lex Quinta: https://www.lexquinta.de/

Vodi Deutschland: http://www.vodisport.de/

Supplement-Outlet: https://supplement-outlet.de/

H:G Hochschule für Gesundheit& Sport, Technik & Kunst: http://www.my-campus-berlin.com/de/

Powerlifting Motivation: http://powerlifting-motivation.com/

Crossfit Icke: http://www.crossfiticke.com/

Insanity Meet auf Powerlifting Watch

Hallo Sportsfreunde!

Es ist uns eine Ehre, als einer der ersten deutschen Wettkämpfe auf der wohl wichtigsten Seite des verbandübergreinden Powerlifting Einzug zu halten. Marilia Couninho von PL Watch hat mit unserem Teammitglied Tobi ein Interview über die Anfänge des Meets und den Geist dahinter geführt. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Fabian Gerritzen erster deutscher Kreuzheber mit vierfachem Körpergewicht

Unser Teammitglied Fabian Gerritzen hat am ersten Wettkampftag mit 76,9kg Körpergewicht als erster deutscher Heber mit 310kg sein vierfaches Körpergewicht RAW in eine gültige Wertung gebracht. Wir bedanken uns an dieser Stelle an alle Starter für die geile Stimmung beim Insanity Meet 2015, die diese Leistung dem Kraken  erst ermöglicht hat. So zieht man!

Zusammenfassung 2015

Nach einem ereignisreichen Wettkampf gibt’s auch endlich eure Ergebnisse!
Ich hoffe, wir haben keinen Fehler gemacht, ansonsten sagt uns einfach Bescheid.

Unsere Relativsieger sind in diesem Jahr:
Mit 197,64 Punkten in der Kniebeuge, Andrej Mostovenko (300kg@84,9kg)!

Mit 121,87 Punkten konnte sich Andrej ebenfalls im Bankdrücken durchsetzen (185kg@84,9kg). Äußerst dicht gefolgt von Jeffrey Podszuweit mit 121,32 Punkten (175@78,1kg)!

Unseren Kreuzhebe-Pokal konnte sich Fabian „Mr. 4-times-bodyweight“ Gerritzen aus dem Team Insanity sichern. Gehobene 310kg mit 76,9kg Körpergewicht ergaben 217,15 Punkte!

Schließlich gab es noch eine letzte Trophäe zu verleihen. Unser jährliches Special, dieses Jahr „Thor’s Hammer“, ging mit unglaublichen 530,33 Punkten (805kg@84,9kg) ebenfalls an Andrej Mostovenko!!!

Der Sieg in der Klasse -75kg ging an Alexander Khounani aus Freiburg, -90kg an Andrej Mostovenko aus Stuttgart, -105kg an Jaari Ott aus Hamburg und in der offenen Klasse an Fabian Lindenberg aus Berlin.

Im Namen des Team Insanity bedanke ich mich bei euch allen, den Athleten, den Zuschauern, allen Spottern und Loadern, den Kampfrichtern und dem Team vom Berlin Strength, sowie allen weiteren Beteiligten, ohne die das hier nicht möglich gewesen wäre. Ihr seid einfach unglaublich.

Dieses Mal nicht vom Mikro,
Sebastian Preine,
Team Insanity

 

Männer -75kg 2015

Männer -75kg 2015

Männer -90kg 2015

Männer -90kg 2015

Männer -105kg 2015

Männer -105kg 2015

Männer Offen 2015

Männer Offen 2015

Frauen 2015

Frauen 2015