Wir freuen uns, euch auch 2019 zum Wahnsinn auf der Powerlifting-Plattform einzuladen. Das Anmeldeformular findet ihr unten auf dieser Seite.
- Wo und wann wird das Insanity Meet 2019 stattfinden?
Auch dieses Jahr werden wir unseren Wettkampf zusammen mit den Jungs vom RheinGym vom 04.-06. Oktober 2019 austragen. Adresse: Kölner Str. 60, 50859 Köln
- Wer darf beim Insanity Meet starten?
Bei uns darf generell jeder Athlet, unabhängig vom Leistungsstand, starten. Ihr müsst auch in keinem Verein angemeldet sein. Lediglich Sportlern, die einer Sperre der NADA/WADA oder einer dem DOSB angehörigen Sportart unterliegen, ist der Antritt verwehrt.
- Welche Klassenunterteilungen und Wertungen wird es geben?
Freitag, 04.10.: Frauen
Samstag, 05.10.: Männer bis 75kg, bis 90kg.
Sonntag 06.10.: Männer bis 105kg, offene Klasse.
Eine Unterteilung in Altersklassen wird es nicht geben. In der Frauenklasse wird nach Relativpunkten (DOTS) gewertet, bei den Herren zählt das höchste Gewicht für den Klassensieg. Für die Teamwertung sind mindestens 3 angemeldete Starter nötig; es wird ein möglichst hohes Relativtotal aus dem Kniebeugen, dem Bankdrücken und dem Kreuzheben jeweils eines Starters gebildet. Dazu bitte bei der Anmeldung euren Teamnamen angeben.
Für die Preise stehen die Klassensieger im Vordergrund. Bei den Herren wird innerhalb der Klassen absolut gewertet, bei den Frauen relativ nach der DOTS-Formel für Frauen.
Zusätzlich sind wir, wie jedes Jahr, um Ehrenpreise für die Relativbesten der Disziplinen und des Totals bemüht, wobei für Männer die DOTS-Formel für Herren und für Frauen die DOTS-Formel der Damen genutzt wird. Dadurch ist ein klassen- und geschlechterübergreifender Vergleich möglich.
Auch für die Teamwertung wird es Preise geben.
- Wann kann ich mich für meine Gewichtsklassen einwiegen?
Die Athleten können sich entweder am Vortag oder 2 Stunden vor dem Wettkampf einwiegen.
Konkret bedeutet das:
Donnerstag 03.10. Frauen
Freitag 04.10. Frauen & Männer -75kg, -90kg
Samstag 05.10. Männer -75kg, -90kg ; -105kg und +105kg
Sonntag 06.10. Männer -105kg und +105kg
Während des eigentlichen Wettkampfgeschehens sind Einwaagen nicht vorgesehen. Über die genauen Uhrzeiten werden alle aktzeptierten Starter rechtzeitig informiert.
- Welche Ausrüstung darf ich verwenden?
Das Insanity Meet ist ein KDK Raw Wettkampf. Das bedeutet, dass kein unterstützendes Equiptment verwendet werden darf.
Erlaubt sind ein KDK Gürtel, Handgelenksbandagen, einlagige Kniestulpen bis 7mm, beim Beugen und Heben sind Ellenbogenstulpen erlaubt. Bei der Waage wird es eine Ausrüstungskontrolle geben. Verwendung von nicht erlaubter Ausrüstung kann zum Ausschluss aus dem Wettkampf führen. Markennamen, Beschriftungen und dergleichen sind egal. Immer wieder sehen wir bei Anfängern mehrlagige Stulpen, wie beispielsweise diese hier. Diese sind ausdrücklich nicht erlaubt. Ein erlaubtes Modell wären dieses oder dieses.
Für das Kreuzheben sind Socken zu tragen, welche das Schienenbein vollständig bedecken.
- Regelwerk
Es gilt das Insanity-Regelwerk (PDF)
- Wie hoch wird das Startgeld sein?
Das Startgeld beträgt 69,00 Euro und ist nach Zusicherung des Platzes innerhalb einer Woche per Überweisung zu entrichten.